Henri Le Sidaner war ein französischer Künstler, der auf Mauritius im indischen Ozean geboren wurde. Er kam nach Paris, um Kunst zu studieren, und reichte seine Gemälde ab 1887 regelmäßig beim Salon ein. Er verwendete den Pointillismus des Neo-Impressionismus, für den Georges Seurat berühmt ist, um viele Landschaften, Interieure und Stillleben zu malen. Dabei vermied er es, Primärfarben zu benutzen, und griff stattdessen auf gedämpfte Farben zurück. Seine Bilder sind von einer Ruhe erfüllt, die mit Pathos durchwoben ist.
Kleiner Tisch in der Abenddämmerung zeigt eine Abendszene in einer Stadt mit Blick auf den Kanal. Die Szene erinnert an die Stadt Brügge in Belgien, die einen sehr starken Eindruck bei Le Sidaner hinterlassen hat. Der Tisch im Vordergrund mit dem zurückgelassenen Geschirr und das beleuchtete Fenster im Hintergrund erzeugen eine traute Atmosphäre.
Wunderschön, oder?