Sitzende Frau mit hochgezogenen Beinen by Egon Schiele - 1917 - - Nationalgalerie Prag Sitzende Frau mit hochgezogenen Beinen by Egon Schiele - 1917 - - Nationalgalerie Prag

Sitzende Frau mit hochgezogenen Beinen

Zeichnung • -
  • Egon Schiele - 12. Juni 1890 - 31. Oktober 1918 Egon Schiele 1917

1917 malte Egon Schiele seine Frau Edith Harms und betitelte seine Kreation Sitzende Frau mit hochgezogenen Beinen. Das Porträt zeigt Edith, die auf dem Boden sitzt und ihre Wange auf dem linken Knie ablegt. Die feurigen Rottöne ihres sorglosen Haares bilden einen markanten Kontrast zu den leuchtenden Grüntönen ihres locker sitzenden Hemdes. Ihr Blick ist kühn und intensiv, da sie direkt zum Betrachter zu starren scheint. Ihre lässige Pose und Kleidung schaffen einen intimen Moment mit den Zuschauern. Der suggestive Charakter dieses Porträts war kein ungewöhnlicher Charakterzug in Egon Schieles Werk, da er die umstrittene künstlerische Art seines Mentors Gustav Klimt bewunderte. Die Erotik zum Hauptthema in den meisten seiner Kunstwerke zu machen, brachte Schiele jedoch in Schwierigkeiten mit dem Gesetz. Er wurde 1912 wegen Obszönitäten in seinen Gemälden eingesperrt, ein Vorfall, der ihn nicht von seinem erotischen Kunstwerk abhielt (obwohl es ihn vielleicht motiviert hat, Edith in Sitzende Frau mit hochgezogenen Beinen mit Kleidung anzuziehen).