Das Massaker von Chios bezieht sich auf die Ermordung von Zehntausenden Griechen auf der Insel Chios durch osmanische (türkische) Truppen während des griechischen Unabhängigkeitskrieges im Jahre 1822 - damals ein sehr weit verbreitetes Ereignis. Gegen die Konvention gibt es keine Heldenfigur - nur einige unbekannte Zivilisten. Die vorherrschenden Farben können als gelb oder von einem anderen französischen Maler als Fieber und Epilepsie der modernen Kunst beschrieben werden. Delacroix wurde schnell als Führer des neuen romantischen Stils gefeiert.


Das Massaker von Chios
Öl auf Leinwand • 419 cm × 354 cm