Madonna mit Kind by Duccio di Buoninsegna - ca. 1290–1300 - 11 x 8 1/4 in Metropolitan Museum of Art Madonna mit Kind by Duccio di Buoninsegna - ca. 1290–1300 - 11 x 8 1/4 in Metropolitan Museum of Art

Madonna mit Kind

Tempera und Gold auf Holz • 11 x 8 1/4 in
  • Duccio di Buoninsegna - ca. 1255–1260 - ca. 1318–1319 Duccio di Buoninsegna ca. 1290–1300

Dieses Kunstwerk wurde von einem der einflussreichsten Künstler des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts, Duccio di Buoninsegna, gemalt. Dieses ikonische Bild von Madonna und Kind, das in der gesamten Geschichte der westlichen Kunst zu sehen ist, ist von erheblichem Wert für stilistische Innovationen religiöser Themen, die sich über Jahrhunderte hinweg weiterentwickeln würden.

Duccio ist der Begründer der sienesischen Malerei und eine der großen Figuren der westlichen Kunst. Dieses lyrische Werk eröffnet die große Tradition der italienischen Kunst, die Heiligenfiguren der Madonna und des Kindes in einer aus dem wirklichen Leben übernommenen Form vorzustellen. Das Christkind schiebt sanft den Schleier seiner Mutter weg, deren trauriger Ausdruck ihre Vorauskenntnis seiner Kreuzigung widerspiegelt. Die wunderschön modellierten Vorhänge verstärken ihre dreidimensionale physische Präsenz und die Brüstung verbindet die fiktive, heilige Welt des Gemäldes mit der zeitlichen des Betrachters. Die Unterkante des Originalrahmens ist durch Kerzenspuren gekennzeichnet. 

Das Gemälde wurde im Herbst 2004 vom Metropolitan Museum of Art für geschätzte 45 Mio. USD erworben. Dies ist eine sehr wertvolle Errungenschaft, nicht nur für die kunstgeschichtliche ästhetische Bedeutung, sondern auch, weil es weltweit nur 13 bekannte Gemälde von Duccio gibt.