Avenue de l'Opera Morgensonnenlicht by Camille Pissarro - 1898 - 65 x 81 cm Private Sammlung Avenue de l'Opera Morgensonnenlicht by Camille Pissarro - 1898 - 65 x 81 cm Private Sammlung

Avenue de l'Opera Morgensonnenlicht

Öl auf Leinwand • 65 x 81 cm
  • Camille Pissarro - 10. Juli 1830 - 13. November 1903 Camille Pissarro 1898

Die Avenue de l'Opéra wurde von 1864 bis 1879 als Teil von Haussmanns Renovierung von Paris angelegt. Haussmanns Renovierung war ein umfangreiches öffentliches Bauprogramm, das von Kaiser Napoléon III. in Auftrag gegeben und von seinem Präfekten der Seine, Georges-Eugène Haussmann, zwischen 1853 und 1870 durchgeführt wurde. Es umfasste den Abriss der überfüllten und ungesunden mittelalterlichen Viertel, die Errichtung breiter Alleen, Parks und Plätze, die Anknüpfung der Pariser Vororte und den Bau neuer Abwasserkanäle, Brunnen und Aquädukte. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt, nordwestlich vom Louvre bis zum Palais Garnier, dem ersten Opernhaus von Paris (bis zur Eröffnung der Opéra Bastille 1989). Die Avenue de l'Opéra war eine wichtige Durchgangsstraße in Hausmanns Verkehrsschema, da sie die Rue de Rivoli am Louvre mit den großen Boulevards nahe der Opéra verband und einen besseren Zugang zu den wohlhabenden Vierteln ermöglichte, die damals im Nordwesten Paris' entstanden. Die Zerstörung, die für die Errichtung notwendig war, hatte den zusätzlichen Vorteil, dass die Gegend zwischen dem Louvre und den großen Boulevards geräumt wurde. Diese wurde von einem Elendsviertel besetzt, das mit seinen minderwertigen Häusern und zahlreichen engen Straßen als ungesund und gefährlich eingestuft wurde.