Nocturne: Das Solent by James Abbott McNeill Whistler - 1886 - 50.2 x 91.5 cm Gilcrease Museum Nocturne: Das Solent by James Abbott McNeill Whistler - 1886 - 50.2 x 91.5 cm Gilcrease Museum

Nocturne: Das Solent

Öl auf Leinwand • 50.2 x 91.5 cm
  • James Abbott McNeill Whistler - 10. Juli 1834 - 17. Juli 1903 James Abbott McNeill Whistler 1886

"Nocturne-Malerei" ist ein Begriff, der von James Abbott McNeill Whistler geprägt wurde, um einen Malstil zu beschreiben, der eindrucksvolle Szenen der Nacht oder Motive darstellt, wie sie in einem Lichtschleier erscheinen; in der Dämmerung; oder in Abwesenheit von direktem Licht. Im weiteren Sinne bezieht sich der Begriff auf jedes Gemälde einer Nachtszene (oder eines Nachtstücks) wie Rembrandts, Die Nachtwache. Whistler verwendete den Begriff im Titel seiner Werke, um Gemälde mit einer "verträumten, nachdenklichen Stimmung" darzustellen, indem er einen musikalischen Namen verwendete. Er betitelte (und umbeannten) Werke auch mit anderen Begriffen, die mit Musik verbunden sind, wie Symphonie, Harmonie, Studium oder Arrangement, um die klanglichen Qualitäten und die Komposition hervorzuheben und den erzählerischen Inhalt zu betonen.