Im Jahr 1835 schuf Corot dieses Gemälde, inspiriert von seinen Reisen durch die norditalienische Landschaft. Das Gemälde zeigt Hagar und das Kind Ishmael, die unter der heißen Wüstensonne verhungern und verdursten. Ein Engel fliegt aus dem Hintergrund herein, um das Kind vor einem vorzeitigen Tod zu retten. Als Corot dieses Gemälde 1835 im Pariser Salon präsentierte, erregte es Aufsehen, als die Menge die Art und Weise, wie Corot die heitere Harmonie des Schauplatzes gegen die raue Realität des sterbenden Kindes darstellte, bewunderte. Inspiriert von dessen Erfolg, folgte Corot diesem Gemälde mit anderen Gemälden, die mythologische Kreaturen und legendäre Szenen zeigten, aber diese waren nicht so erfolgreich.




Hagar in der Wildnis
Öl auf Leinwand • 41.1 x 32 cm