Weiße Katze by Pierre Bonnard - 1894 - 51 x 33 cm Musée d'Orsay Weiße Katze by Pierre Bonnard - 1894 - 51 x 33 cm Musée d'Orsay

Weiße Katze

Öl auf Leinwand • 51 x 33 cm
  • Pierre Bonnard - 3. Oktober 1867 - 23. Januar 1947 Pierre Bonnard 1894

Hier verwendet Bonnard die Distorsion, um ein humorvolles Bild dieser Katze zu schaffen, die ihren Buckel krümmt. Ein merkwürdiges Tier, übertrieben gewölbt auf den Pfoten, mit dem Kopf in die Schultern gezogen, schlitzartige Augen und einem listigen Ausdruck. Sie scheint sowohl zahm als auch wild zu sein. Der Maler hat lange über die Form und die Position der Pfoten entschieden, wie man an den vorbereitenden Zeichnungen erkennen kann. Die Röntgenaufnahme dieses Werkes zeigt auch viele Veränderungen, von denen einige tatsächlich mit dem bloßen Auge sichtbar sind. "Kunst ist nicht die Natur", pflegte er zu sagen, so dass seine Weiße Katze fast zu einer Karikatur geworden ist, "ein komisches und humorvolles Bild, das durch das Genie ihres Meisters geschaffen wurde, der sie so gut beobachtet und verstanden hat" (Elisabeth Foucart-Walter). Der dekorative Stil des Gemäldes - die Hervorhebung der geschwungenen Linien, das Fehlen jeglicher Tiefe in der flach auf den Hintergrund gesetzten Figur - stellt dieses Werk von 1894 in die Tradition der Nabi. Sowohl in der kühnen, asymmetrischen Komposition als auch in der Wahl des Motivs gibt es eine japanische Inspiration, die in den von Bonnard so geschätzten Grafiken sehr beliebt war. Vor allem Hokusai (1760-1849) und Kuniyoshi (1797-1861) hatten diese vertrauten Katzen gemalt. Im Laufe Bonnards Schaffens entstanden unzählige Gemälde mit Katzen - manchmal als einfaches Detail, mehr oder weniger sichtbar, manchmal, wie die weiße Katze, als zentrales Motiv.