Die Anbetung des Kindes by Lorenzo di Credi - XV/XVI Jahrhundert - äußerer Durchmesser 85 cm Im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen Die Anbetung des Kindes by Lorenzo di Credi - XV/XVI Jahrhundert - äußerer Durchmesser 85 cm Im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen

Die Anbetung des Kindes

Tempera auf einem Holzbrett • äußerer Durchmesser 85 cm
  • Lorenzo di Credi - ca. 1459 - 12. Januar 1537 Lorenzo di Credi XV/XVI Jahrhundert

Während des kommenden Monats werden wir jeden Mittwoch und Sonntag ein Kunstwerk aus der Datenbank für Kriegsverluste (www.lootedart.gov.pl), geführt vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen, vorstellen. Währen des Zweiten Weltkriegs verlor Polen mehr als 70% seines materiellen Kulturerbes.

Dieses Gemälde kam aus der Sammlung von Graf Seweryn Mielżyński und befand sich in seiner sogenannten "Miłosławska Gallerie" (im Palast Miłosław). 1874 wurde dieses Werk, zusammen mit dem Rest der Sammlung des Grafs, der Posener Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften geschenkt, wo es ab 1882 im Mielżyńscy Museum ausgestellt wurde. 1942 wurde das Gemälde im Wielkopolskie Museum in Posen hinterlegt. Von den Deutschen wurde es dann in Museumsbüchern im Kaiser Friedrich Museum Posen unter der Nummer 209 inventarisiert - die Nummer wurde mit weißer Farbe auf der Rückseite des Rahmens und in die obere linke Ecke des Gemäldes gemalt. 1943 transportieren Deutsche das Kunstwerk in eine nahe gelegene Festung, Sulęcin-Kahlau, und dann in eine unbekannte deutsche Direktion (wahrscheinlich in den östlichen Territorien, welche weiters der sowjetischen Besatzungszone angehörten).