Munchs lebenslange Besessenheit mit Einsamkeit und psychologisch verwickelten Liebesbeziehungen begann mit diesem großen Bild. Dies war das erste Mal, das er tatsächlich das Thema ausarbeitete, welches mehr als jedes andere seine Darstellungen von menschlichen Wesen „atmend und fühlend, leidend und liebend“ beeinflusste, um es mit den Worten des Künstlers zu sagen. Das Bild ist ein frühes Beispiel für Munchs Bruch mit dem Naturalismus. An vielen Stellen wurde die Farbe mit schnellen, transparenten Pinselstrichen aufgetragen, was den Farben Freiheit gibt von den Objekten, für die sie verwendet wurden, wodurch sie eine malerische Unabhängigkeit erlangen. Dies wird ergänzt vom mutigen Vorgehen des Künstlers, eine betonte vertikale Teilung der Bildfläche anzuwenden. Der Kontrast zwischen der offenen, sonnenbeschienenen Landschaft und der dunklen Veranda wird als Symbol verwendet, die dichte Atmosphäre darzustellen. Dies hier ist für Dich, Merete – ein großer Freund von DailyArt.




Nachmittagsgespräch
Öl auf Leinwand •