Dieses Gemälde, auch als Die Vergewaltigung bekannt, ist seit seiner Entstehung ein Rätsel für Kunsthistoriker. Während der Zeit, in der es gemalt wurde, war Degas für historische Gemälde oder solche mit literarischem Einfluss bekannt, aber kein solcher Einfluss oder eine solche historische Geschichte kann mit Interior in Verbindung gebracht werden. Die am weitesten verbreitete Meinung ist, dass sich das Gemälde auf eine Szene in dem 1867 veröffentlichten Roman Therese Raquin von Emile Zola bezieht. Es wird als eine der dramatischsten und theatralischsten aller Kompositionen von Degas bezeichnet, mit den Gegenständen im Raum, die fast wie Requisiten platziert sind, und die Darstellung der Figuren mit einer bühnenartigen, theatralischen Qualität.




Interieur (Die Vergewaltigung)
Grisaille-Malerei • 81.28 x 114.3 cm