Marthe de Florian by Giovanni Boldini - 1898 - - Private Sammlung Marthe de Florian by Giovanni Boldini - 1898 - - Private Sammlung

Marthe de Florian

Öl auf Leinwand • -
  • Giovanni Boldini - 31. Dezember 1842 - 11. Juli 1931 Giovanni Boldini 1898

Madame Marthe de Florian, geboren als Mathilde Héloïse Beaugiron, war eine wenig bekannte französische Demimondaine (Kurtisane) während der Belle Époque. Sie war bekannt für ihre berühmten Liebhaber, einschließlich Georges Clemenceau (bevor er der 72. Premierminister Frankreichs wurde), Pierre Waldeck-Rousseau (der 68. Premierminister Frankreichs), Paul Deschanel (der 11. Präsident Frankreichs), Gaston Doumergue (der 13. Präsident Frankreichs) und der italienische Künstler Giovanni Boldini, der das schöne Porträt heute von ihr malte. Ihre Geschichte kam im Jahr 2010 wieder zutage, als ihr Hab und Gut in ihrer Pariser Wohnung - am 2. Square La Bruyère (im 9. Arrondissement) - gefunden wurden, die jahrzehntlang unberührt geblieben war, wie in einer Zeitkapsel. Unter den vielen Gemälden, die in der Wohnung entdeckt wurden, befand sich ein Porträt, dass Marthe de Florian in einem wunderschönen rosa Musselinabendkleid zeigt, gemalt von einem ihrer Liebhaber, dem Künstler Giovanni Boldini. Das Bild war nie verzeichnet, ausgestellt oder veröffentlicht worden, jedoch wurde eine Visitenkarte mit einem gekritzelten Liebesbrief des Künstlers im Apartment gefunden und ein kurzer Verweis in einem Buch, das von der Witwe des Künstlers, Emilia Cardona, 1951 in Auftrag gegeben wurde, bestätigte ebenfalls die Provenienz des Gemäldes. Dem Buch zufolge wurde das Bild 1898 gemalt, als die Schauspielerin 34 Jahre alt war. Nach seiner Wiederentdeckung und der darauffolgend Provenienzforschung, wurde das Gemälde mit einem Startpreis von 300.000 € versteigert. Der Verkaufspreis schoss jedoch in die Höhe, als zehn Bieter den Endpreis auf 2,1 Millionen Euro hochtrieben, ein Weltrekord für den Künstler. Unten findet ihr einen Link zu dem Artikel mit Fotos der Wohnung. Verrückt (besonders wenn man an den ausgestopften Strauß denkt ...).