Dieses Gemälde Rembrandts bezieht sich auf die Geschichte von Belsazar und der Schrift auf der Wand im Buch Daniel im Alten Testament. Obwohl Amsterdam zu dieser Zeit Teil des Heiligen Römischen Reiches war, hatte es auch eine große jüdische Gemeinschaft. Daher handelte es sich um eine Geschichte, die vielen von Rembrandts Zeitgenossen bekannt war. Die Intention des Künstlers war es, ein Bild anhand einer religiösen Parabel zu schaffen, das auch die analphabetische Öffentlichkeit ansprechen konnte. Rembrandt produzierte viele biblische Geschichten zu diesem Zweck, wie die Rückkehr des verlorenen Sohnes und Christus heilt die Kranken.




Das Gastmahl des Belsazar
Öl auf Leinwand • 209,2 x 167,6 cm