Egon Schiele wuchs auf dem Land auf und führte ein ruhiges Leben in der Provinz - sein Vater war Bahnhofsvorstand in Tulln. (Es empfiehlt sich durchaus, bei einem Besuch in Tulln, einen Spaziergang durch die Stadt zu machen, an den Ufern der Donau entlang, sowie das interessante Schiele-Museum zu besuchen). Wie kein anderer konnte Egon Schiele weit über die Darstellung einer Landschaft - Bäume, Sonnenblumen, schneebedecktes Land, ein kleines friedliches Dorf, ein Schloss, Ruinen - hinausgehen und ihr eine andere Bedeutung zuweisen. Sein Bild Vier Bäume von 1917 zum Beispiel, ist der perfekte Ausdruck des Konflikts des Künstlers zwischen seinen eigenen düsteren Eingebungen und der Kraft von Lebensenergie. Seine Beziehung zur Natur verbindet ihn auf paradoxe Weise mit der Tradition der großen deutschen Romantiker.




Vier Bäume
Öl auf Leinwand • 110,5 x 141 cm