Komposition mit der Mona Lisa by Kazimir Malevich - 1914 - 62.5 × 49.3 cm Russisches Museum Komposition mit der Mona Lisa by Kazimir Malevich - 1914 - 62.5 × 49.3 cm Russisches Museum

Komposition mit der Mona Lisa

Collage • 62.5 × 49.3 cm
  • Kazimir Malevich - 23. Februar 1878 - 15. Mai 1935 Kazimir Malevich 1914

Kasimir Malewitsch war ein Pionier der geometrischen Abstraktion. Er schrieb ein Manifest "Vom Kubismus zum Suprematismus: Der neue Realismus in der Malerei" und gründete 1915 die Suprematistische Bewegung. Für Malewitsch sollte die Malerei frei von politischen oder sozialen Inhalten sein, rein ästhetisch und nur mit formalen Fragen der Linie, Form und Farbe befasst. Indem er sein Schwarzes Quadrat (1915) zum "Nullpunkt der Form" erklärte, signalisierte Malewitsch das Ende der bildnerischen Konventionen und den Beginn einer neuen, modernistischen Sprache inhaltsfreier Formen. Obwohl der Suprematismus bereits vor der Revolution von 1917 entstand, war sein Einfluss in der frühen Sowjetzeit bis zum Aufkommen des Sozialrealismus allgegenwärtig. Obwohl Malewitsch schließlich zur gegenständlichen Malerei zurückkehrte, hatte der Suprematismus großen Einfluss auf die Entwicklung der abstrakten Kunst sowohl in der Sowjetunion als auch in Westeuropa.