Die Straßenszenen-Serie wird von vielen als Höhepunkt von Kirchers Karriere betrachtet. Diese Serie aus sieben Bildern wird mit sechzig zugehörigen Drucken und Zeichnungen gezeigt. Die Serie stammt aus Kirchners Berliner Zeit, als die Auswirkungen des Lebens in der Metropole zu einem dramatischen Wechsel in seiner Arbeit führten. Kirchner gilt als Mitbegründer der früh-expressionistischen Gruppe Die Brücke, die 1905 in Dresden gegründet wurde. Kirchner zog 1911 nach Berlin, wo sich sein Gefühl für Widerstand gegen die einengenden Grundsätze der akademischen Malerei und die erdrückenden Regeln der bürgerlichen Gesellschaft veränderte. Kirchner zeigt die geladene Atmosphäre und Energie der Stadt mithilfe akuter Sichtweisen, gezackter Striche, dichter eckiger Formen und scharfen Farbtons. Das Straßenleben in Berlin, vor allem in der bekannten Anwesenheit von Prostituierten mit ihren ausgedehnten gefiederten Hüten wurden von Kirchner eingefangen und inspirierten diese spektakuläre Serie.




Berlin, Straßenszene
Öl auf Leinwand • 121 x 95 cm