Die Orgelprobe by Henry Lerolle - 1887 - 236,9 x 362,6 cm Metropolitan Museum of Art Die Orgelprobe by Henry Lerolle - 1887 - 236,9 x 362,6 cm Metropolitan Museum of Art

Die Orgelprobe

Öl auf Leinwand • 236,9 x 362,6 cm
  • Henry Lerolle - 3. Oktober 1848 - 22. April 1929 Henry Lerolle 1887

Lerolle gehörte um die Jahrhundertwende zu einem dynamischen Kreis französischer Intellektueller. Gemeinsam mit seinem Schwager, dem Komponisten Ernest Chausson, sammelte Lerolle Arbeiten von Bonnard, Degas, Denis, Renoir, Vuillard und anderen Zeitgenossen. Die Orgelprobe ist Lerolles wichtigstes Gemälde. Die Szene ist im Chor der Kirche von Saint-François-Xavier in Paris angesiedelt und die Figuren sind Familienmitglieder des Künstlers und enge Freunde. Lerolles Ehefrau, gezeigt mit einem Notenblatt auf ihrem Schoß, sitzt zwischen ihren beiden Schwestern: eine ist die Sängerin, die andere, die mit Chausson verheiratet war, spielt die Orgel. Lerolle erscheint ganz links und blickt nach außen. Das Bild war ein Erfolg. Kurz bevor der Bankier und Philanthrop George I. Seney (1826-1893) es 1887 als Geschenk dem Metropolitan Museum überreichte, schrieb ein Kritiker: "Tausend werden sich an Die Orgelprobe erinnern... Betrachter sprachen oft leise davor, als ob sie darauf warteten, dass die Orgel gleich beginnen würde, zu spielen und die Stimme der Sängerin zu hören wäre."