Sankt Georg war oft Gegenstand der Kunst der Renaissance, aber dieses Gemälde ist etwas Besonderes - der Held und der besiegte Drache sind kaum sichtbar, verhüllt von dem dichten Wald. Vor dem sechzehnten Jahrhundert waren die Landschaftselemente in der europäischen Malerei stets zweitrangig gegenüber den Figuren, die das primäre Subjekt darstellten. Der deutsche Maler Albrecht Altdorfer (um 1480-1538) näherte sich der Idee, dass der Wald selbst es wert sei, im Mittelpunkt zu stehen, und dass er in der Lage sei, eine eigene Bedeutung auszudrücken.


Waldlandschaft mit Sankt Georg im Drachenkampf
Öl auf Holz • 22.5 × 28.2 cm