Als ich dieses Pastell entdeckt habe, war ich schockiert. Im Februar 1886 verließ Vincent van Gogh Antwerpen in Richtung Paris, wo sein Bruder Theo lebte. Dort schrieb er sich in Cormons Atelier ein und wurde ein Freund von Toulouse-Lautrec. Zwei Jahre lang malten sie gemeinsam und stellten gemeinsam aus, wobei sie sich gegenseitig beeinflussten. Im Februar 1888 zog Van Gogh auf Lautrecs Rat nach Südfrankreich. Sie verbrachten einen weiteren Tag im Juli 1890 zusammen, während Van Goghs letztem Aufenthalt in Paris. Über Emile Bernard befreundete sich Van Gogh näher mit Henri de Toulouse-Lautrec und Lous Anquetin, den er ebenfalls bei Cormon kennengelernt hatte. Van Gogh besuchte das Atelier Toulouse-Lautrecs in der Rue Caulaincourt in Paris, gleich um die Ecke der Wohnung der Brüder Vincent und Theo, häufig, um seine Arbeiten zu zeigen. Theo van Gogh war der erste Kunsthändler, der regelmäßig die Arbeiten von Toulouse-Lautrec ausstellte. Dieser verließ Cormons Atelier im Herbst und mietete ein Atelier in der Rue Tourlaque Nummer 7, Ecke der Rue Caulaincourt, das er bis 1897 behielt. Hier traf er Suzanne Valadon, die für ihn Modell stand. Sie war seine Geliebte, bis sie 1888 einen Selbstmordversuch unternahm.




Porträt von Vicent van Gogh
Pastell auf Karton • 54 × 45 cm