Venus Verticordia by Dante Gabriel Rossetti - 1868 -  83.8 x 71.2cm Russell-Cotes Art Gallery and Museum Venus Verticordia by Dante Gabriel Rossetti - 1868 -  83.8 x 71.2cm Russell-Cotes Art Gallery and Museum

Venus Verticordia

Öl auf Leinwand • 83.8 x 71.2cm
  • Dante Gabriel Rossetti - 2. Mai 1828 - 9. April 1882 Dante Gabriel Rossetti 1868

Venus Verticordia, was so viel wie Venus, die Lenkerin der Herzen bedeutet, stammt aus der lateinischen Literatur, wo die Rolle von Venus, der Göttin der Liebe und Schönheit, in der Hinwendung der Frauenherzen zur Tugend beschrieben wird. Dante Gabriel Rossetti interpretierte sie jedoch im umgekehrten Sinne, d.h. sie bringt die Herzen der Männer vom Weg der Treue ab. Die Rosen, das Geißblatt, der Apfel und die nackte Figur unterstreichen das Thema Liebe und Sexualität. Es ist auch der einzige Akt im Werk des Künstlers. Rossettis Interpretation wird in seinem Sonett zu dem Gemälde deutlich: 

Sie hält den Apfel in der Hand für dich,
doch im Herzen würde sie es fast zurückhalten;
Sie sinniert, mit ihren Augen auf der Spur
von dem, was sie in deinem Geist sehen könnte.
Sie sagt vielleicht: "Siehe, er kommt in Frieden";
“Ach! der Apfel für seine Lippen, - der Pfeil
folgt der kurzen Süße in sein Herz, -
Das ewige Wandern seiner Füße!"

Für einen Moment ist ihr Blick still und schüchtern;
aber wenn sie ihm die Frucht gibt, die ihren Zauber wirkt,
lodern diese Augen wie für ihren phrygischen Jungen.
Dann wird die angespannte Kehle das Weh ankündigen,
und die weiten Meere klagen wie eine einzige Wucht,
und entzünden durch den dunklen Hain das Licht Trojas.