Porträt Liz Kertelge by Gerhard Richter - 1966 - 65 cm x 70 cm Private Sammlung Porträt Liz Kertelge by Gerhard Richter - 1966 - 65 cm x 70 cm Private Sammlung

Porträt Liz Kertelge

Öl auf Leinwand • 65 cm x 70 cm
  • Gerhard Richter - 9. Februar 1932 - - Gerhard Richter 1966

Gerhard Richter (geb. 1932) gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler. Seine Arbeit hat die Grundprinzipien der Malerei in beispielloser Weise radikal in Frage gestellt und gleichzeitig ungeahnte Möglichkeiten für ein Genre eröffnet, das viele für tot erklärt hatten: "Das Ziel - nichts zu erfinden, nicht mal eine einzige Idee, Komposition, Thema oder Form - und dennoch alles beizubehalten - Komposition, Thema, Form, Idee, Bild", so beschreibt Richter selbst seinen scheinbar paradoxen Versuch, eine Malerei zu schaffen, die der Subjektivität des Künstlers auf allen Ebenen zu entkommen versucht. Die schiere Vielfalt seiner Kunst, die den klassischen Begriff "Stil" verspottet und ihr gleichzeitig verstörend nah ist, hat die Ablehnung des kreativen Künstler-Themas zum gemeinsamen Nenner. Dies ist etwas, das in all seinen Arbeitsgruppen anzutreffen ist. Richter schuf in den 1960er und frühen 1970er Jahren verschiedene Gemälde aus Schwarzweißfotografien, die auf einer Vielzahl von Quellen beruhten: Zeitungen und Bücher, manchmal mit Bildunterschriften, privaten Schnappschüssen, Luftaufnahmen von Städten und Bergen. Lis Kertelge ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin. Ich liebe es.