Sonnenblumen by Vincent van Gogh - 1888 - 92.1 × 73 cm National Gallery Sonnenblumen by Vincent van Gogh - 1888 - 92.1 × 73 cm National Gallery

Sonnenblumen

Öl auf Leinwand • 92.1 × 73 cm
  • Vincent van Gogh - 30. März 1853 - 29. Juli 1890 Vincent van Gogh 1888

Sonnenblumen sind das Thema von zwei Serien von Stillleben des niederländischen Malers Vincent van Gogh. Die frühere, 1887 in Paris entstandene Serie zeigt die auf dem Boden liegenden Blumen, während die zweite, ein Jahr später in Arles entstandene Serie Sonnenblumensträuße in einer Vase darstellt. Nach Ansicht des Künstlers waren beide Sätze durch den Namen seines Freundes Paul Gauguin verbunden, der zwei der Pariser Versionen erwarb. Etwa acht Monate später hoffte Van Gogh, Gauguin wieder mit Sonnenblumen willkommen zu heißen und zu beeindrucken, die jetzt Teil der gemalten Dekoration waren, die er für das Gästezimmer seines Gelben Hauses vorbereitete, in dem Gauguin in Arles wohnen sollte. Nach Gauguins Abreise stellte sich Van Gogh die beiden Hauptfassungen als Flügel des Berceuse-Triptychons vor, und schließlich nahm er sie in seine Ausstellung in Les XX in Brüssel auf.