Seurats berühmtes Gemälde Ein Sonntag auf der Insel La Grande Jatte (Art Institute of Chicago) wurde zum ersten Mal 1886 in der Impressionisten-Ausstellung in Paris gezeigt. Er hatte mit der Arbeit bereits zwei Jahre zuvor begonnen und dabei mehr als 50 Studien, einschließlich dieser, angefertigt. Auf Pissarros Rat hin malte Seurat das endgültige Bild mit Pigmenten, die sich als unbeständig erwiesen und später ihren Glanz verloren. Die vorliegende Studie enthält demnach einen wichtigen Beleg der farblichen Intensität, die er zu erreichen hoffte.




Studie für Ein Sonntag auf der Insel La Grande Jatte
Öl auf Leinwand • 70,5 x 104,1 cm