Arnold Böcklin wurde in Basel geboren. Sein Vater, Christian Frederick Böcklin, stammte aus einer alt eingesessenen Familie aus Schaffhausen und war im Seidenhandel tätig; seine Mutter, Ursula Lippe, stammte aus der gleichen Stadt. Arnold Böcklin studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Schirmer und wurde ein Freund von Ludwig Andreas Feuerbach. Beeinflusst von der Romantik, ist Böcklins Werk dem Symbolismus zuzuordnen und umfasst mythologische Themen, die oft von den Präraffaeliten dargestellt wurden. Seine Bilder verbinden mythologische und phantastische Figuren wie diese von Triton (ein satyrartiger griechischer Meeresgott, hier über einer Meeresnymphe aufragend zu sehen) mit klassischen Architekturkonstruktionen, die oft eine Obsession vom Tod offenbaren. Diese Mischung erschafft eine seltsame Fantasiewelt.




Triton und Nereide
Öl auf Leinwand • 77 x 105 cm