Die Höhle der Milz - Aubrey Beardsley by Aubrey Beardsley - 1896 - 25.5 x 17.3 cm Museum of Fine Arts Boston Die Höhle der Milz - Aubrey Beardsley by Aubrey Beardsley - 1896 - 25.5 x 17.3 cm Museum of Fine Arts Boston

Die Höhle der Milz - Aubrey Beardsley

Feder und schwarze Tinte auf Papier • 25.5 x 17.3 cm
  • Aubrey Beardsley - 21. August 1872 - 16. März 1898 Aubrey Beardsley 1896

Diese Zeichnung wurde für Alexander Popes Mock-Gedicht "Rape of the Lock" angefertigt. Es zeigt die Szene, in der Umbriel, ein schelmischer Gnom, zur Milzhöhle hinuntergeht, um einen Sack Seufzer und einen Kolben Tränen zu sammeln, um Belindas Unglück zu verewigen, nachdem ihre Haarsträhne geschnitten worden war. Im Geiste des Jugendstils ist die Szene ziemlich dekorativ mit vielen Schnörkeln, Locken, aufwändigen Kostümen und einer allgemeinen Dekadenz in der Szene. Beardsley verwendet den Abstand und die Dichte der Linien, um mittlere Werte zwischen Schwarz und Weiß zu erstellen. Die Richtung der Linien ist auch sehr wichtig, um Bewegung in der Zeichnung und eine hektische und turbulente Umgebung zu schaffen. Darüber hinaus deutet der Ansturm der Linienarbeit auf die Bedeutungslosigkeit der einen Haarsträhne hin, die Belinda verloren hat. Eine Haarsträhne könnte in dieser Welt der großen Haare und der Vielzahl von Linien leicht verloren gehen. Dies entspricht der Aussage von Papst Belinda, wie absurd sie ist, weil sie sich über eine verlorene Haarsträhne so aufregt. "Die Höhle der Milz" spiegelt auch Beardsleys Faszination für das Mythische und Groteske wider, eine herausragende Phase, die er zu dieser Zeit durchlief. Wie er einmal schrieb: "Ich sehe alles auf groteske Weise. Wenn ich zum Beispiel ins Theater gehe, formen sich Dinge vor meinen Augen, so wie ich sie zeichne - die Leute auf der Bühne, die Scheinwerfer, die seltsamen Gesichter und Gewand des Publikums in den Kisten und Ständen. Sie scheinen mir alle seltsam und merkwürdig. Dinge haben mich immer auf diese Weise beeindruckt. "