Nach seiner Legende war der irisch- oder schottischstämmige Livinus im 7. Jahrhundert Bischof von Gent und ein Märtyrer, dessen Zunge von einer wütenden Menschenmasse im Dorf Esse, im heutigen Belgien, herausgerissen wurde. Rubens stellte Livinus Qual sehr wörtlich dar. Dem Betrachter bleibt nicht ein einziges furchtbares Detail erspart - weder das blutbefleckte Messer, noch der Soldat, der die herausgerissene Zunge des Heiligen in einer Zange über den bellenden Hund hält. Man glaubt, dass das Gemälde von der Jesuitenkirche in Gent 1633 in Auftrag gegeben wurde um dem tausendjährigen Jahrestag des Märtyriums selbst zu gedenken.




Das Martyrium des Hl. Livinus
Öl auf Leinwand • 455 x 347 cm