David und Goliath aus dem Prado-Museum in Madrid entstand zu Beginn der Karriere des Künstlers, als Caravaggio dem Haushalt von Kardinal Francesco Maria Del Monte angehörte. Es zeigt den jungen David, der den Kopf des Riesen Goliath, dem Krieger der Philister, an den Haaren aufhebt. Das Licht beleuchtet nur Davids Bein, Arm und Seite, Goliaths massiven Rumpf, von dem der Kopf abgetrennt wurde, und den Kopf des Riesen selbst; alles andere liegt im Dunkeln. Ursprünglich war Goliaths Gesicht zu einer Grimasse voller Entsetzen verzerrt, mit wilden Augen und offenem Mund, rollender Zunge und bis zum Äußersten verdrehten Augäpfeln, aber Caravaggio änderte dies später in ein weniger dramatisches Motiv um. Der Künstler malte auch zwei andere Bilder mit diesem Thema - eines befindet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien und das zweite in der Galleria Borghese in Rom.




David und Goliath
Öl auf Leinwand • 110 x 90 cm