Übergang von der Jungfrau zur Braut by Marcel Duchamp - 1912 - 59 x 53,5 cm Museum of Modern Art Übergang von der Jungfrau zur Braut by Marcel Duchamp - 1912 - 59 x 53,5 cm Museum of Modern Art

Übergang von der Jungfrau zur Braut

Öl auf Leinwand • 59 x 53,5 cm
  • Marcel Duchamp - 28. Juli 1887 - 2. Oktober 1968 Marcel Duchamp 1912

Dieses Gemälde pendelt zwischen Mechanik und Körper. Man kann es als Duchamps trockene Antwort zur Entstehung der abstrakten Kunst verstehen, die der Künstler und Kritiker Guillaume Apollinaire auch als "reine Malerei" bezeichnet. Duchamp erklärte in der Folge, dass er diese Idee der Reinheit in Erotik verwandeln wolle, was - wie er sagte - "ein neuer künstlerischer 'ismus werden würde". Er arbeitete an diesem Stück während seinem Aufenthalt in München im Sommer 1912, wo er die Kunst von Kandinsky entdeckte und das Buch des russischen Künstlers Über das Geistige in der Kunst, ein Traktat zur Abstraktion, las. Duchamp widersprach Kandinskys Vision der abstrakten Kunst als Mittel zur Erhebung der Seele und schlug vor, dass die sinnliche Anziehungskraft eines Gemäldes wie Der Übergang von der Jungfrau zur Braut als Metapher für die menschliche Sexualität dient.

"Erotik ist lebensnah", sagte Duchamp, "näher als Philosophie oder so, es ist ein tierisches Ding, das viele Facetten hat und angenehm zu gebrauchen ist, als würde man eine Farbtube verwenden."