Dürers Italienreise im Jahr 1495 wirkte sich stark auf ihn aus, und in den meisten seiner Zeichnungen, Gemälde und Grafiken des folgenden Jahrzehnts finden sich direkte und indirekte Echos italienischer Kunst. In Venedig und vielleicht auch vor seiner Italienreise sah Dürer Gravuren von Meistern aus Mittelitalien. Am meisten beeinflussten ihn der Florentiner Antonio Pollaiuolo mit seinen geschwungenen, energischen Linienstudien des menschlichen Körpers in Bewegung und der Venezianer Andrea Mantegna, ein Künstler, der sich stark mit klassischen Themen und einer präzisen linearen Artikulation der menschlichen Figur beschäftigt.




Weinendes Engelskind
Papierskizze • -