Mädchen in einem weißen Kimono by George Hendrik Breitner - 1894 - 59 × 57 cm Rijksmuseum Mädchen in einem weißen Kimono by George Hendrik Breitner - 1894 - 59 × 57 cm Rijksmuseum

Mädchen in einem weißen Kimono

Öl auf Leinwand • 59 × 57 cm
  • George Hendrik Breitner - 12 September 1857 - 5. Juni 1923 George Hendrik Breitner 1894

Montagsstimmung bei DailyArt.....Das junge Mädchen im japanischen Kimono, das in einem exotisch eingerichteten Interieur liegt, wirkt völlig entspannt: Auf dem Boden und dem Sofa liegen asiatische Teppiche und hinter dem Mädchen befindet sich ein japanischer Wandschirm. Der Kimono und der Hintergrund sind mit einem zügigen, deutlich erkennbaren Pinselstrich gemalt. Das Gesicht des Mädchens hingegen ist detailliert dargestellt. In Europa wuchs gegen Ende des 19. Jahrhunderts das Interesse an japanischen Dingen und beeinflusste die Künstler jener Zeit stark. Auch George Hendrik Breitner, von dem dieses Bild stammt, war eine Zeit lang vom Japonismus beeinflusst. In den Jahren 1893-1894 malte Breitner sieben seiner insgesamt 13 "Mädchen, die einen Kimono tragen" in unterschiedlichen Posen. Für fast alle diese Bilder stand Geesje Kwak ihm Modell. Sie war eine 16-jährige Hutverkäuferin, die im Jordaan, einem weniger betuchten Amsterdamer Stadtviertel,  lebte. Breitner fotografierte Geesje zunächst in einem roten oder weißen Kimono, stehend, sitzend oder liegend in verschiedenen Posen. Danach benutzte er die Fotos als Vorlage für seine Bilder. Breitner kopierte die Fotos jedoch nicht eins zu eins: Er veränderte die Haltung und den Blickwinkel und experimentierte mit Format und Komposition. Bereits 1885 verwendete Breitner regelmäßig seine eigenen Fotos als Vorlage für seine Gemälde.