Kasimir Malewitsch kam in der Nähe von Kiew (in der heutigen Ukraine) als Sohn polnischer Eltern zur Welt. Er sollte einer der Gründer und wichtigsten Mitglieder geometrischer Kunst werden. Nach seinem Studium an der Moskauer Akademie der Schönen Künste, erfand Malewitsch den suprematistischen Malstil. Anschließend unterrichtete er diesen Stil zwischen 1919 und 1921 in Moskau, Leningrad und an der Kunstschule in Witebsk und an berühmte Schüler, wie Nikolai Suetin. Der Suprematismus war eine Stilrichtung, die reine, einfache geometrische Formen und Farben umfasste. Mit seinen Studenten bildete er eine Gruppe namens Unowis, die die suprematistischen Methoden unterstütze und damit arbeitete. Malewitsch und andere benutzten diesen Stil oft als emotionale Kunst in Reaktion auf die russische Revolution. Während dieser neue Stil sehr beliebt war und Malewitsch großen Erfolg als suprematistischer Maler erfuhr, riefen seine Werke auch manchmal Verwirrung hervor.




Engländer in Moskau
Öl auf Leinwand • 88 x 57cm