Die Folter des Sankt Anthony ist das erste Gemälde von Michelangelo, nach einer Gravur von Martin Schongauer gezeichnet, als er gerade 12 oder 13 Jahre alt war. Es zeigt das typisch mittelalterliche Motiv des Sankt Anthony aus der Goldenen Legende und anderen Quellen. Er wird in der Wüste von Dämonen angegriffen, widersteht ihren Versuchungen; die Versuchung des St. Anthony (oder Prozess) ist der geläufigere Name dieses Bildes. Diese Komposition hingegen zeigt eine spätere Episode, als St. Anthony wie er von Teufeln überfallen wird; normalerweise wird er von Engeln über die Wüste geflogen. Schongauers spätgothischer Stil steht in starkem Kontrast zu Michelangelos Oeuvre, sogar in dessen Jugend. Schongauers Drucke waren zum Ende seines Lebtages weit in Europa einschließlich Italien verbreitet, als Michelangelo ihn kopierte.




Die Folter des Sankt Anthony
Öl und Tempera auf Tafel • 47 cm × 35 cm