Als echter Stadtmensch versuchte Jean Beraud, mit seinen Bildern die lebendige Vitalität des städtischen Lebens einzufangen. Er porträtierte elegante Damen der Gesellschaft, aber auch Frauen aus der Arbeiterklasse, und er malte Bilder von Volkstänzen und Absinthtrinkern in den Bars und Cafés. Er malte viele Szenen des Pariser Alltagslebens während der Belle Époque in einem Stil, der irgendwo zwischen der akademischen Kunst des Salons und der der Impressionisten angesiedelt ist. Im Jahr 1894 erhielt er die Auszeichnung der "Légion d'Honneur". Bérauds Gemälde zeigten oft auf Tatsachen basierenden Humor oder Spott über das Pariser Leben im späten 19. Jahrhundert sowie häufigen Darstellungen biblischer Figuren in damals aktuellen Lebenssituationen.




Die Trinker
Öl auf Leinwand • 45.7 x 36.8cm