Ophelia by John Everett Millais - 1851 - 1852 - 76.2 × 111.8 cm Tate Britain Ophelia by John Everett Millais - 1851 - 1852 - 76.2 × 111.8 cm Tate Britain

Ophelia

Öl auf Leinwand • 76.2 × 111.8 cm
  • John Everett Millais - 8. Juni 1829 - 13. August 13 1896 John Everett Millais 1851 - 1852

Wir alle kennen die tragische Geschichte von Ophelia, einer Figur aus Shakespeares Stück Hamlet, die sang, bevor sie in einem Fluss in Dänemark ertrank. Elizabeth Eleanor Siddal, das Vorbild für Hunts Gemälde, ahmte ihren Tod beinahe nach - sie wurde schwer krank, weil sie stundenlang im kalten Wasser lag und posierte. Als Künstlerin und Dichterin war Lizzie Model und mit vielen der Präraffaeliten befreundet, darunter Walter Deverell, William Holman Hunt, John Everett Millais und Dante Gabriel Rossetti. Nachdem sie sich mit Rossetti verlobt hatte, begann sie, ihre chronische Krankheit mit Laudanum zu behandeln, von dem sie abhängig wurde. 1862 wurde Laudanum von Siddal überdosiert. Ihr Tod war ein schwerer Schlag für Rosetti, der sie noch ein Jahr nach ihrem Tod in seinen Gemälden darstellte. Ein solches Gemälde ist Beata Beatrix.