Sommerabend in Skagen by P. S. Krøyer - 1892 - 206 x 123 cm Skagens Kunstmuseum Sommerabend in Skagen by P. S. Krøyer - 1892 - 206 x 123 cm Skagens Kunstmuseum

Sommerabend in Skagen

Öl auf Leinwand • 206 x 123 cm
  • P. S. Krøyer - 23. Juli 1851 - 21. November 1909 P. S. Krøyer 1892

An den nächsten vier Samstagen präsentieren wir euch Meisterwerke aus dem Skagens Museum in Dänemark, das eine umfangreiche Sammlung von Werken von Mitgliedern der Kolonie der Skagener Maler zeigt, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region lebten und arbeiteten. WIr hoffen, ihr werdet diese Bilder genauso lieben wie wir :)

Krøyer war bereits ein berühmter Künstler, als er 1882 zum ersten Mal nach Skagen kam und seine Anwesenheit die Aufmerksamkeit auf die Künstlerkolonie in Skagen lenkte. Im Jahr 1889 heiratete er die Künstlerin Marie Triepcke. 1894 durfte das Ehepaar die Residenz des alten Stadtschreibers in Skagens Plantage, die heute als Krøyers Haus bekannt ist, mieten und wiederaufbauen. Im folgenden Jahr gebar Marie ihre Tochter Vibeke. Sie blieb bei ihrem Vater in Skagen, als sich Marie und Krøyer 1906 trennten. Krøyers Haus diente von 1911 bis 1940 als Museum, bis der Mietvertrag gekündigt wurde. Heute ist es nur noch möglich, das Haus während der Sommermonate mittwochs zu besuchen. In den 1880er Jahren, malte P.S. Krøyer mehrere stimmungsvolle Bilder an den Stränden von Skagen, in denen er verschiedene Lichteffekte darstellte und dieses Bild leitete ein Thema ein, das für Krøyers Malerei um die Jahrhundertwende sehr wichtig war: das blau getönte Bild, das teilweise von Japanerischer Kunst inspiriert war, einschließlich der Holzschnitte. Japanische Holzschnitte stellten für viele Künstler eine unberührte Reinheit dar und hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Malerei. Bei japanischen Holzschnitten bilden die Linien und die klar definierte Oberfläche ein dekoratives Ganzes. Krøyer war sehr inspiriert von diesen Motiven und Kompositionsweisen, was in seinen Gemälden der 1890er Jahre besonders deutlich wird.