Shylock und Jessica by Maurycy Gottlieb - 1876 - 166,5 × 109,5 cm Im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen Shylock und Jessica by Maurycy Gottlieb - 1876 - 166,5 × 109,5 cm Im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen

Shylock und Jessica

Öl auf Leinwand • 166,5 × 109,5 cm
  • Maurycy Gottlieb - Februar 1856 - 17. Juli 1879 Maurycy Gottlieb 1876

Dieses Gemälde aus dem Jahre 1876 stammt von Maurycy Gottlieb, einem polnischen realistischem Maler jüdischen Glaubens aus der Zeit der Romantik. Dieses einfühlende Porträt von Shylock, einem der Charaktere aus Shakespeares Der Kaufmann von Venedig entstand, als diese Figur auf der Bühne zunehmend sympathischer darstellt wurde, was wahrscheinlich in den 1810er Jahren mit dem Schauspieler Edmund Kean begann. Im frühen 20. Jahrhundert spielte Jacob Adler die Rolle des Shylock auf Jiddisch in einer ansonsten englischsprachigen Produktion. Gottlieb gewann für dieses Stück eine Goldmedaille bei einem Münchner Kunstwettbewerb. Das Gemälde fand große Anerkennung, als es 1877 in Lemberg und 1878 in der Zachęta in Warschau ausgestellt wurde. Gottlieb legte dem Gesicht der Jessica dasjenige der Laura Rosenfeld zu Grunde, der er einen Heiratsantrag gemacht hatte. Laura lehnte sein Gesuch jedoch ab und heiratete einen Berliner Bankier. Gottlieb wollte daraufhin Lola Rosengarten heiraten. Als er jedoch von Rosenfelds Hochzeit hörte, setzte er sich bewusst der Kälte aus und starb im Alter von 23 Jahren an den Komplikationen einer Erkältung. Moshe, danke für den Tipp!