Gauguin malte dieses ungewöhnliche Motiv in Paris Ende 1886, nach seinem ersten Besuch in Pont-Aven, wo er sich mit dem Künstler Charles Laval anfreundete. Lavals abrupt abgeschnittenes Profil auf der rechten Seite spiegelt Gauguins Bewunderung für die exzentrisch geschnittenen Kompositionen von Edgar Degas wider. Die parallelen Pinselstriche und Umrisse der Früchte lassen auf den Einfluss von Paul Cézanne schließen. Die große dunkle Form ist eine Keramik von Gauguin und steht für seine höchst originellen Experimente mit neuen Mitteln. Er mochte besonders diesen Topf, dessen aktueller Standort unbekannt ist.




Stillleben mit dem Profil von Charles Laval
Öl auf Leinwand • 46 x 38 cm