Mondaufgang am Meer by Caspar David Friedrich - 1822 - 135 x 170 cm Alte Nationalgalerie Mondaufgang am Meer by Caspar David Friedrich - 1822 - 135 x 170 cm Alte Nationalgalerie

Mondaufgang am Meer

Öl auf Leinwand • 135 x 170 cm
  • Caspar David Friedrich - 5.September.1774 - 7.Mai.1840 Caspar David Friedrich 1822

In Mondaufgang am Meer griff Friedrich eines seiner Lieblingsthemen auf. Im reflektierten Licht des Nachthimmels ist es, als ob die Wasseroberfläche von selbst zu leuchten beginnt und sozusagen das Licht des Himmels aufnimmt. Wolken sind aufgezogen, und die runde Form des Vollmondes ist halb hinter den Wolkenbänken am Horizont verborgen. Das bedeutet, dass das Mondlicht nicht gleichmäßig fällt, sondern scheinbar aus einem Tor in den Wolken ausbricht und ein magisches Lichtspiel erzeugt. Komplementäre Farben, die von goldenem bis weißlich-gelbem, violettem und blauem Licht reichen, bestimmen die Kontraste von Licht und Schatten. Es herrscht ein Eindruck von der Größe und Einheit des Universums. Bewegt von diesem Wunder der Natur sitzen drei Menschen auf runden Felsen in Ufernähe, und ihre dunklen Silhouetten verstärken die Wirkung des schimmernden Lichts von Himmel und Meer. Zwei Segelschiffe verfolgen einen geisterhaften Kurs über das Wasser. Das erhabene Drama mit dem Mond als Symbol der Hoffnung ist von einer überirdischen Schönheit durchdrungen.