Die Madonna mit dem Kaninchen by  Tizian - ca. 1530 - 71 cm × 85 cm Musée du Louvre Die Madonna mit dem Kaninchen by  Tizian - ca. 1530 - 71 cm × 85 cm Musée du Louvre

Die Madonna mit dem Kaninchen

Öl auf Leinwand • 71 cm × 85 cm
  • Tizian - c. 1488/1490 - August 27, 1576 Tizian ca. 1530

Dieses Gemälde ist nach dem weißen Kaninchen benannt, das Maria in ihrer linken Hand hält. Das Kaninchen ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und steht - aufgrund seiner Weiße - für Marias Reinheit und das Geheimnis der Menschwerdung. Es ist auch ein Symbol für ihre Jungfräulichkeit, da weibliche Kaninchen und Hasen einen zweiten Wurf von Nachkommen empfangen können, während sie noch mit dem ersten schwanger sind, was dazu führt, dass sie scheinbar ohne Befruchtung gebären können. Die zweite Frau, die hier vorgestellt wird, ist Katharina, die als Trauzeugin verkleidet ist und ihr traditionelles Attribut eines kaputten Rades zu ihren Füßen zeigt. Die beiden Frauen sitzen auf einer Wiese neben einem Korb mit Äpfeln, die die Erbsünde darstellen, und Trauben, die die Eucharistie und die Erlösung der Sünden darstellen. Im Hintergrund schaut ein Hirte zu - ein Motiv aus Giorgione.