Das Flaschenregal (auch Falschentrockner oder Igel genannt) ist ein Kunstwerk, das 1914 von Dada-Künstler Marcel Duchamp geschaffen wurde. Duchamp bezeichnete das Stück als "Readymade", ein Begriff, mit dem er seine Sammlung gewöhnlicher, gefertigter Objekte beschrieb, die normalerweise nicht mit Kunst in Verbindung gebracht werden. Die Readymades hatten nicht den ersthaften Ton europäischer Dada-Werke, die die Gewalt des Ersten Weltkrieges kritisierten, sondern konzentrierten sich auf eine unsinnigere Natur, die ausschließlich auf der Grundlage einer "visuellen Gleichgültigkeit" ausgewählt wurde. Das Originalstück wurde zerstört, da es aufgrund seines alltäglichen Aussehens als Müll verwechselt und versehentlich von Duchamps Schwester und Stiefschwester weggeworfen wurde, nachdem der Künstler 1914 Frankfreich in die USA verlassen hatte. Während das Original nicht mehr existiert, lebt die Hinterlassenschaften der Arbeit weiter. Repliken befinden sich in bedeutenden Museen wie dem Philadelphia Museum of Art, dem Norton Simon Museum und dem Moderna Museet.




Flaschenregal
Verzinktes Flaschenregal • 59 x 37 cm