Interieur in Strandgade, Sonnenlicht auf dem Boden by Vilhelm Hammershøi - 1901 - 46,5 x 52 cm Statens Museum for Kunst (SMK) Interieur in Strandgade, Sonnenlicht auf dem Boden by Vilhelm Hammershøi - 1901 - 46,5 x 52 cm Statens Museum for Kunst (SMK)

Interieur in Strandgade, Sonnenlicht auf dem Boden

Öl auf Leinwand • 46,5 x 52 cm
  • Vilhelm Hammershøi - 15. Mai 1864 - 13. Februar 1916 Vilhelm Hammershøi 1901

Dieses Kunstwerk wird Ihnen dank des Statens Museum for Kunst in Dänemark gezeigt. Vielen Dank! Ein Großteil von Hammershøis Arbeiten zeigt Interieurs aus seinen Häusern. Im Laufe der Jahre nutzte er seine Umkleidekabinen als Atelier und Gegenstand. Er hatte seine Wohnungen nicht zufällig ausgewählt. Seine Häuser wurden ausgewählt, weil sie einen sinnlichen Raum für seine Gemälde darstellten. Die Räume bilden die Hauptkulisse, und in diesen Kulissen interagieren die Figuren mit ihrer Umgebung, als ob sie an einem intimen Kammerspiel teilnehmen würden. In einem Interview mit der Zeitschrift Hjemmet (The Home) aus dem Jahr 1909 sagte Hammershøi: „Ich persönlich bevorzuge das Alte; alte Gebäude, alte Möbel, die einzigartige und unverwechselbare Atmosphäre, die solche Dinge besitzen. Hammershøi war Teil einer internationalen Bewegung, in der traditionelle Umgebungen wie Innenräume zur Untersuchung des malerischen Raums verwendet werden. Diese Künstler akzentuierten Phänomene wie Licht, Luft und Wasser über der Erzählung und konzentrierten sich darauf, wie sie Farbe auf die Leinwand brachten. Viele Künstler interessierten sich damals für Fotografie als eine Art Einstieg in die Malerei. Die Fotografien in Hammershøis Sammlung enthalten mehrere Bilder von Kopenhagener Straßen und Hinterhöfen, die eng mit seinen Gemälden verbunden zu sein scheinen. Hammershøi malte nicht nur Innenräume, er wagte es auch, eine Reihe von Gebäuden und Orten in der Stadt im Freien darzustellen. Diese wurden immer sorgfältig ausgewählt und häufig durch einen charakteristischen, nebligen Dunst betrachtet.