Place de la Concorde oder Viscount Lepic und seine Töchter beim Überqueren des Place de la Concorde oder Ludovic Lepic und seine Töchter ist ein Ölgemälde von Edgar Degas aus dem Jahr 1875. Es zeigt den Zigarre rauchenden Viscount Ludovic-Napoléon Lepic, seine Töchter, seinen Hund und einen einsamen Mann auf dem Place de la Concorde in Paris. Die Tuileriengärten sind im Hintergrund hinter einer Steinmauer zu sehen. Viele Kunsthistoriker glauben, der große Leerraum, der Ausschnitt und die Art und Weise, in der die Figuren in zufällige Richtungen blicken, sei durch die Fotografie beeinflusst. Das Gemälde galt nach dem Zweiten Weltkrieg für vier Jahrzehnte als verschollen, bis es von den russischen Behörden in der Eremitage St. Petersburg ausgestellt wurde, wo es sich bis heute befindet. Während der sowjetischen Besetzung Ostdeutschlands wurde das Werk aus der Sammlung von Otto Gerstenberg in die Eremitage verlagert. 1870 hatte Degas Viscount Lepic und seine Töchter auch schon mal in einem separaten Gemälde gemalt.




Place de la Concorde
Öl auf Leinwand • 78.4 cm × 117.5 cm