Kaiser Maximilian von Mexiko, ein Mitglied der österreichischen Habsburgerfamilie, wurde in Mexiko von Napoleon III. von Frankreich an die Macht gebracht. Dies war ein Versuch, unbezahlte Schulden einzutreiben und zu diesem Zeitpunkt eine europäische Präsenz in Mexiko aufzubauen. Leider endete dieses Unterfangen mit der Hinrichtung von Maximilian und zweien seiner Generäle durch Erschießung. Die Komposition des Gemäldes ist ein direktes Echo von Francisco Goyas berühmtem Dritten Mai 1808. Weder die Gemälde noch eine Lithographie des Motivs durften in Frankreich gezeigt werden.




Die Hinrichtung von Kaiser Maximilian von Mexiko
Öl auf Leinwand • 252 x 305 cm