Erziehung der Prinzessin ist ein Bild aus dem Zyklus von 24 Kunstwerken, die Maria de Medici, Frau des französischen Königs Heinrich IV., in Auftrag gegeben hatte. Als Heinrich 1610 ermordet wurde, war sein Sohn und Thronfolger, Ludwig XIII., erst zehn Jahre alt. Maria wurde seine Regentin. Rubens sollte die alltäglichen Aspekte verherrlichen und einfühlsam die weniger vorteilhaften Ereignisse in Marias Leben darstellen. Hier zeigte er eine heranwachsende Marie beim Studium. Der Erziehung wird durch die Anwesenheit der drei Götter Apollo, Athene und Hermes göttliche Gnade erteilt. Apollo wird im Allgemeinen mit der Kunst in Verbindung gebracht, Athene mit der Weisheit und der Götterbote Hermes mit der Redekunst und dem Sprachverständnis. Ebenso anwesend sind die drei Grazien Euphrosyne, Aglaea und Thalia, die Maria die Schönheit bringen.




Erziehung der Prinzessin
Öl auf Leinwand • 394 × 295 cm