Bäume an einem Fluss by Piet Mondrian - 1907 - - Private Sammlung Bäume an einem Fluss by Piet Mondrian - 1907 - - Private Sammlung

Bäume an einem Fluss

Öl auf Leinwand • -
  • Piet Mondrian - 7. März 1872 - 1. Februar 1944 Piet Mondrian 1907

Piet Mondrians Bäume an einem Fluss, gemalt in den Jahren 1907-08, ist ein Beispiel für Mondrians frühe figurative Periode. Auf den ersten Blick ist es von den verehrten Rasterbildern des Künstlers weit entfernt. Tatsächlich war Mondrian als er Bäume an einem Fluss malte an vielen der Themen und Philosophien interessiert, die sich in seinen späteren Arbeiten spiegeln. Meistens werden Mondrians formalen Innovationen hervorgehoben - wie seine Annahme von Abstraktion und Geometrie. Aber Mondrians Gemälde - sowohl die frühen als auch die reifen - zeigen bestimmte Grundsätze der Theosophie, einer religiösen Philosophie, mit der sich Mondrian beschäftigte. Vor dem 1. Weltkrieg wurde Mondrian mit den Ideen von Helena Blavatsky bekannt, einer Mitbegründerin der Theosophie. Blavatsky glaubte, dass geometrische Formen spirituell seien, dass sie das Wesentliche repräsentieren, das größer ist als das reine Physische. Die Theosophie bestand darauf, dass Künstler in der Lage seien, die Menschheit zu verbessern, indem sie sich vom Physischen entfernen und das “Wesentliche” zeigen.