Im Cafe by Édouard Manet - ca. 1879 - 58 x 47.3 inch Walters Art Museum Im Cafe by Édouard Manet - ca. 1879 - 58 x 47.3 inch Walters Art Museum

Im Cafe

Öl auf Leinwand • 58 x 47.3 inch
  • Édouard Manet - 23. Januar 1832 - 30. April 1883 Édouard Manet ca. 1879

Manet war der Inbegriff des "Malers des modernen Lebens", ein Satz, der vom Kunstkritiker und Dichter Charles Baudelaire geprägt wurde. In den Jahren 1878-79 malte er eine Reihe von Szenen im Cabaret de Reichshoffen auf dem Boulevard Rochechouart, wo sich Frauen am Rande der Gesellschaft frei mit gut betuchten Herren vermischten. Hier fängt Manet die kaleidoskopischen Freuden des Pariser Nachtlebens ein. Die Figuren drängen sich in den kompakten Raum der Leinwand, jede einzelne scheint die anderen zu vergessen. Manet behauptete, er male "des oeuvres sinceres" oder "ehrliche Arbeit". Die in diesen Szenen dargestellten Frauen stellten sich bestimmten Risiken in Bezug auf Wahrnehmung und Moral.

Als dieses Werk 1880 in der Galerie La Vie Moderne ausgestellt wurde, wurde es von einigen für seinen unnachgiebigen Realismus gelobt und von anderen für seine scheinbare Grobheit kritisiert. Manet präsentiert hier ein Café-Konzert, bei dem drei zentrale Figuren ein Dreieck bilden, aber alle in entgegengesetzte Richtungen arbeiten. Die Szene eines Café-Konzertes sollte locker sein, aber Manet deutet auf eine Trennung hin. Die Kellnerin genießt ein Bier, die Frau an der Bar raucht eine Zigarette und erscheint gedämpft, der Mann erscheint entspannt und beobachtet die Aufführung (die als "La Belle Polonaise" bekannte Sängerin spiegelt sich im Spiegel im Hintergrund des Bildes wider). Es wird darauf hingewiesen, dass der Mann Selbstvertrauen weckt, weil Männer im Gegensatz zu Frauen mit Sicherheit in Cafés einkehren konnten. Das Gemälde wurde in einem Atelier aufgestellt und fertiggestellt, wirkt aber wie frisch beobachtet.