Wie wir gestern erwähnten, arbeitete Georges Seurat in den Jahren 1884 und 1885 intensiv an dem ehrgeizigsten Gemälde seiner Karriere, Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte. Die Entstehung dieser großen Leinwand durch den Künstler umfasste viele vorbereitende Studien, die hauptsächlich in zwei Gruppen unterteilt wurden: kleine Kompositionsskizzen und Farbstudien auf Holztafeln sowie nuancierte Conté-Buntstiftzeichnungen, die sowohl die leere Landschaft als auch die Formen bestimmter Figuren oder Figurengruppen untersuchen. In dieser kontemplativen Zeichnung entwickelte Seurat die ausdrucksstarken Konturen der sitzenden weiblichen Figur mit einem Sonnenschirm, die letztendlich die Mitte des fertigen Gemäldes einnahm. Wenn Sie die heutige Skizze mit der gestrigen Ölstudie vergleichen, werden Sie Seurats große Fähigkeit erkennen, den Moment einzufangen und die Stimmung der Szene zu spüren.




Sitzende Frau mit Sonnenschirm
Schwarzer Conté-Stift auf elfenbeinfarbenem Büttenpapier • 477 x 315 mm