Die Rosen von Heliogabalus ist eines von Alma-Tademas bekanntesten Bildern. Es zeigt den römischen Kaiser Elagabal (Heliogabalus), einen zügellosen Psychotiker. In dieser Episode versucht er sein ahnungsloses Publikum unter einer Wolke von Rosenblättern zu begraben, die von unechten Deckenplatten losgelassen wurden. Alma-Tadema war ein übergenauer Perfektionist, der wollte, dass jedes Blatt so perfekt realistisch aussah wie möglich. Er ließ sich im Winter 1887/88 Rosenblätter von der Riviera zuschicken, sodass er immer frische Beispiele da hatte. Dies war bei ihm üblich; er bestellte oft Blumen aus ganz Europa und manchmal aus Afrika, um sie als Beispiele für seine Gemälde zu benutzen und er versuchte hektisch, die Bilder abzuschließen, bevor die Blumen verblühten.




Die Rosen von Heliogabalus
Öl auf Leinwand • 213,9 x 132,1 cm