Frau vor einem Aquarium by Henri  Matisse - 1921 - 80.7 x 100 cm Art Institute of Chicago Frau vor einem Aquarium by Henri  Matisse - 1921 - 80.7 x 100 cm Art Institute of Chicago

Frau vor einem Aquarium

Öl auf Leinwand • 80.7 x 100 cm
  • Henri  Matisse - 31.Dezember 1869 - 3. November 1954 Henri Matisse 1921

Henri Matisse war fasziniert von den Kulturen Nordafrikas und des Nahen Ostens. 1903 besuchte er eine islamische Kunstausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris; 1910 reiste er nach München, um eine große Ausstellung islamischer Objekte zu sehen, und dann nach Spanien, um die maurische Architektur zu sehen. Er sammelte auch farbenfrohe und reich verzierte Textilien, Töpferwaren und Fliesen. Es war jedoch die physische Erfahrung dieser Länder, die den größten Einfluss auf Matisses Vision und Kreativität hatte. Im Mai 1906 und für lange Zeiträume zwischen Januar 1912 und Februar 1913 besuchte er Nordafrika. Dort lernte er die einzigartige Qualität des Lichts und seine Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Farbe und Raum kennen. Selbst ein Jahrzehnt später, als Matisse in der südfranzösischen Stadt Nizza lebte, würden diese Erfahrungen seine Arbeit weiter verändern. In Woman before a Aquarium sind der getäfelte Bildschirm und der Goldfisch Bildelemente, die aus Matisses marokkanischen Reisen stammen. Darüber hinaus war die eigene Transformation des Künstlers - der "neue Rhythmus" seiner inneren Vision, der sich aus seinen Reisen ergab - für die besondere Leuchtkraft, die kühle Palette und die intime Wirkung dieser Leinwand verantwortlich. Matisse war fasziniert von dem goldenen Licht und der meeresgetränkten Atmosphäre von Nizza und seine Gemälde aus dieser Zeit zeigen sein neu entdecktes Interesse an einem impressionistischen Naturalismus, der nicht eine Ablehnung seiner früheren Arbeit war, sondern vielmehr das Bestreben, seinen früheren Stil mit einem "menschlichen Element" zu durchdringen.