Junge mit roter Weste by Paul Cézanne - 1888-1890 - 89,5 x 72,4 cm National Gallery of Art Junge mit roter Weste by Paul Cézanne - 1888-1890 - 89,5 x 72,4 cm National Gallery of Art

Junge mit roter Weste

Öl auf Leinwand • 89,5 x 72,4 cm
  • Paul Cézanne - 19. Januar 1839 - 22. Oktober 1906 Paul Cézanne 1888-1890

Pablo Picasso nannte Cézanne eine „Mutter, die über einem schwebt“; Henri Matisse sagte, er sei „uns allen ein Vater“. Es ist zwar ein Porträt eines wehmütigen jungen Mannes, gleichzeitig aber ist dieses Gemälde, vielleicht sogar im Wesentlichen, eine Anordnung von Farben und Formen. Wir können es als eine Art Wendepunkt der modernen Kunst sehen - mit direkten Verbindungen zu den Arbeiten der jüngeren Künstler. Zum Beispiel die Grüntöne und Malvenfarben, die Cézanne für das Gesicht und die Hände des Jungen benutzte, sind wie die „wilden“ Farben, die Matisse und seinen Kollegen den Titel „fauve“ (wildes Biest) eintrug - willkürliche Tupfen, die kaum an die Hautfarbe eines Menschen erinnern. Der Hintergrund - man kann es kaum als blumengemusterte Drapierung „lesen“ - ist auf eine Weise aufgebrochen und abgeflacht, sodass ein Kaleidoskop aus Winkeln und Bögen entsteht, das die rekonstruierten Objekte der ersten kubistischen Experimente von Georges Braque und Picasso erahnen lässt.